Heute, genau eine Woche nach der Zeug_innenbefragung am 12.12., ist das Urteil im Prozess Wadler und Lippert gegen die Linie 206 gefallen.
Auch die zweite Instanz hat zweifelsfrei festgestellt, dass nach sieben Jahren Mietzahlungen ein Mietverhältnis zustande gekommen ist.
Die Eigentümer Bernd-Ullrich Lippert und Frank Wadler sind somit schon ein zweites Mal daran gescheitert, die Linie206 auf juristischem Wege zu entmieten und haben stattdessen unsere Position im Haus gefestigt.
Vielen Dank an alle, die uns in dem langen Rechtsstreit durch Anwesenheit oder Daumen drücken unterstützt haben! Allerdings ist die Linie 206 damit noch nicht gerettet – Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wir bleiben alle!
Nach einer gut dreistündigen Verhandlung ging der
Prozess erstmal ergebnislos aus.
Die fünf Zeugen wurden befragt & angehört, nun
liegt es im Ermessen des Gerichts eine Entscheidung
zu treffen.
In ein- bis zwei Wochen erwarten wir Informationen.
Natürlich halten wir euch auf dem Laufenden.
Bis dahin, Daumen drücken –
Solidarische Grüße, eure Linie206
„Am 12.12.2013 ist es bereits soweit.
Die Eigentümer Wadler und Lippert GbR haben schnellstmöglich einen
Folgetermin angesetzt.
Es wurden auf beiden Seiten Zeugen geladen & konkretere Entscheidungen werden
getroffen.
Der Ort,
Littenstraße 12-17
10179 Berlin
Saal 3807
Uhrzeit : 12.45.
Entsprechend der tatkräftigen Unterstützung vom
letzten Mal hoffen wir wieder
auf eure solidarische Unterstützung.
Der Kampf geht weiter aber, nur mit euch & uns zusammen !!
Erscheint zahlreich, es wird spannend .
beste grüße ,
vielen Dank
eure ewige linie206″
von der Linie206:
„Am Donnerstag, 31.10. fand der erste Verhandlungstag Wadler und Lippert G.b.R. gegen die Linienstraße 206 statt.
Es ist die Berufungsverhandlung zur Räumungsklage vor dem Amtsgericht, die im Frühjahr 2013 positiv für uns ausging. Das Amtsgericht entschied, dass nach sieben Jahren Mietzahlung eindeutig ein konkludentes, also ein gegenseitig anerkanntes, Mietverhältnis entstanden ist und Wadler und Lippert als Rechtsnachfolger des damaligen Eigentümers damit Vertragspartner sind.
Das Landgericht hat die Berufung anerkannt. Es schloss sich der Meinung des Amtsgerichtes an, dass ein Mietverhältnis vorliegt, sieht es jedoch als Notwendig an per Zeugenbefragung zu untersuchen, ob damals ein mündlicher Mietvertrag abgeschlossen wurde, oder nicht.
Dazu wird unter anderem der ehemalige Hausverwalter vorgeladen, der gegenüber den Eigentümern leugnet, dass eine solche mündliche Vereinbarung getroffen wurde.
Mit Spannung erwarten wir also den nächsten Gerichtstermin und bedanken uns für die solidarische Unterstützung. Achtet auf Ankündigungen!
Wir bleiben alle!
Eure Linienstraße 206″
Folge 1 der unregelmäßig erscheinenden Real-Soap „Linienstraße 206″ aus dem Berliner Kiez, in der Ente erfährt, wer die neuen Hauseigentümer der Linie206 sind und was diese mit dem Hausprojekt vorhaben. Ente beschließt daraufhin, sich gegen die fiesen Tricks der Hauseigentümer und gegen die Entmietung der Linie206 zu wehren. Sie schaltet die autonome Transparenzinitiative ein….
Linienstraße 206 verteidigen: Ente gets angry from Linie 206 verteidigen on Vimeo.
vimeo.com/user22192988/ente